BIM ist zur Zeit in aller Munde. Aber was bedeutet das überhaupt für Sie als Architekt, Ingenieur, Bauausführenden? Ganz konsequent angewendet heiß das, dass schon in der Entwurfs und Planungsphase am Computer jedes Bauteil mit eindeutigen Angaben zu Hersteller, Material, Größe, Ausführung usw. hinterlegt wird. In der Bauphase sollten alle Angaben permanent auch im Computermodell nach der tatsächlichen Ausführung eingepflegt bzw. abgeändert werden. Soll heißen, jede tatsächliche Leitungsführung, Materialänderung, Seriennummer, muss in die Zeichnung eingetragen werden. Diese müsste dafür natürlich für alle Beteiligten zugänglich auf irgendeinem Server liegen. Bei Neubauten auf der grünen Wiese ist es zumindest denkbar; bei Bestandsbauten wird es da schon schwieriger. Die Praxis ist heute also noch ein gutes Stück davon entfernt.
Aber jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt und auch wir wollen dieser zukunftsweisenden Technologie zum Erfolg verhelfen. Deshalb haben wir uns dahingehend weitergebildet während eines mehrtägigen "BIM-Seminar". Hier wurden u.a. folgende Themen behandelt:
- BIM-Klassifizierungen durchführen
- BIM-Aufbauten definieren
- Arbeiten mit BIM-Schnittfunktionen
- BIM-Gebäude- und Geschossmanager
- Im- und Export von IFC-Daten
- ...und vieles mehr
Dieses Seminar wurde gefördert von: