Ein klein wenig erinnert es an Raumschiff Enterprise. Nur arbeiten wir nicht mit einem Tricorder sondern mit einem Laserscanner. Dabei tastet ein rotierender Laserstrahl die
Umgebung ab, es entsteht ein dreidimensionales Abbild des gescannten Raumes in Form vieler einzelner Punkte. Fast immer braucht es mehrere Scans für ein Gesamtobjekt. So
benötigte die Abbildung des Doms in Stendal z.B. über 50 Scans. In der Nachbearbeitung am Rechner werden die einzelnen Scans zu einem Gesamtbild zusammengefügt; es entsteht
eine Punktwolke. Aus diesem Abbild kann nun jegliche Zeichnung erstellt werden; Schnitte in alle Richtungen sind möglich; jegliches Maß kann abgegriffen werden. Wir können
daraus Planungsunterlagen erstellen oder auch nur Baufortschritt dokumentieren.